Ausbilder*innentagung LB Nord am 13.06.22 in Hannover
Die Tagung findet in der IGBCE-HV Hannover von 10:00 -16:00 Uhr statt. Mehr Infos sind im Flyer. Anmeldungen bitte bis zum 30.05.22 unter lb.nord@igbce.de im Landesbezirk Nord.
Die Tagung findet in der IGBCE-HV Hannover von 10:00 -16:00 Uhr statt. Mehr Infos sind im Flyer. Anmeldungen bitte bis zum 30.05.22 unter lb.nord@igbce.de im Landesbezirk Nord.
Für alle ausbildenden und prüfenden IGBCE-Mitglieder im Landesbezirk Nordost bieten wir eine kostenlose Tagung mit Übernachtung zum Austausch/Vernetzung an. Auch für nebenberufliche, also ausbildende Fachkräfte gedacht. Gern begrüßen wir euch im IGBCE-Bildungszentrum Kagel. Mehr Informationen im Flyer. Anmelden bitte online oder unter abt.arbeitsmarktpolitik@igbce.de Flyer ansehen
Themen: Bildung – das A und O Auf welche Fähigkeiten kommt es zukünftig an? Ausbildung didaktisch anpassen Aktion „Ausbildungsplätze sichern“ läuft weiter Kostenfrei und spannend – jetzt anmelden “Leitfaden für ausbildende Fachkräfte” DGB ruft zu Spenden für ukrainische Geflüchtete auf […]
Dieser Frage stellt sich der Future Skills Report für die Chemieindustrie als Teil der Qualifizierungsoffensive Chemie. Dabei soll neben den festzustellenden beruflichen Anforderungen, eine Beratung durch den Projektpartner Bundesagentur für Arbeit erfolgen. Ziel ist es, eine spezifische, an den künftigen beruflichen Herausforderungen orientierte, Weiterbildung für Beschäftigte aus den Betrieben der Pilotregionen zu ermöglichen. Dies soll [...]
Beim Übergang von der Schule in den Beruf greifen viele Faktoren ineinander. Schulen kommt eine wichtige Funktion zu, aber auch die Unternehmen müssen Verantwortung übernehmen. Worauf kommt es dabei an und wie können die Schulabgänger*innen erfolgreich ausgebildet werden, damit der Fachkräftenachwuchs in den Unternehmen gesichert ist? Prof. Dr. Marc Thielen hat bereits auf der IGBCE-Fachtagung [...]
Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat einen „Leitfaden für ausbildende Fachkräfte“ veröffentlich. In 12 Kapiteln werden mit zahlreichen Praxisbeispielen Informationen, Hinweise und Tipps vermittelt. Die Themen reichen von der Motivation von Auszubildenden, über die Bewältigung von Konfliktsituationen bis zum Einsatz von digitalen Medien. Zahlreiche Links ergänzen dies. Das pdf-Dokument kann kostenlos abgerufen werden unter: https://www.foraus.de/system/external_service_provider/BIBB_Leitfaden_Ausbildende_Fachkr%c3%a4fte.pdf
Prüfer*in werden Handbuch für Prüfende 2021 Das Prüferhandbuch als Druckversion könnt ihr bei uns kostenlos bestellen. Prüfer*innenkarte Formular Plakate: Prüf mit!
Themen: Veränderungen, Chancen – und erste Schritte Prüfen, Aufgaben erstellen und vieles mehr: Mitmachen lohnt sich Auszubildende: Bei fehlender Ausbildung Anspruch auf Tarifentgelt Jetzt für kostenlose Seminare anmelden Jugend mit VR-Brille für Beruf in der Glasindustrie begeistern Aktuelles im Überblick […]
Die Fotogalerie der Tagung vom November 2021 ist hier online. Zugleich sind die Ergebnisse / Pinnwände der Barcamp-Themen in einer weiteren Fotostrecke ersichtlich. Weiterhin ist die Präsentation des Ablaufes mit dabei. Fotograf ist Ralf Hansen. Also – reinschauen und schon auf die nächste Veranstaltung am 25. und 26.November 2022 in Bad Münder freuen. […]
Themen: Ist doch egal…? Historisch niedrige Zahlen in der dualen Berufsausbildung Acht neue Berufe Handwerk: Deutsch-Schweizer Abkommen erneuert Anmelden und dabei sein IG-BCE-Fachtagung zur Berufsbildung 2021 […]