WEB-REIHE WIRD WIEDERHOLT!
Aufgrund der großen Nachfrage zu unserer 4teiligen Online-Webseminar-Reihe bieten wir zu allen Themengebieten Zusatztermine an. […]
Aufgrund der großen Nachfrage zu unserer 4teiligen Online-Webseminar-Reihe bieten wir zu allen Themengebieten Zusatztermine an. […]
Für die kostenfreien Seminare 2021 bitte gern anmelden. Wenn eine Präsenzveranstaltung nicht möglich ist, prüfen wir ein Online-Angebot. Dies ist jedoch nicht immer machbar. Wir informieren alle Angemeldeten aber rechtzeitig. Eine Stornierung seitens des Teilnehmenden ist kostenlos möglich. Werkzeugkasten für die mündliche Prüfung – Plätze frei >> Einführung online am 28.04.2021 [...]
Neue Anforderungen an das Ausbildungspersonal Nachhaltigkeit und umweltbewusst ausbilden – wie geht das? […]
Diese Web-Seminarreihe umfasst vier Themen:
1. Termin "Nachhaltigkeit ausbilden - wie geht das?" (18.03.2021)
2. Termin "Belastungen beim Ausbildungspersonal" (01.04.2021)
3. Termin "Aktuelle Neuordnungen bei Berufen" (15.04.2021)
4. Termin "Lernen im digitalen Umfeld" (29.04.2021)
Neues Online-Angebot zum Thema „Nachhaltigkeit ausbilden- wie geht das?“ am 18.03.21 um 18:00 Uhr.
Rückblick auf die IG BCE-Ausbildertagung 2020, die als virtuelle Veranstaltung angeboten wurde
Themen: Heute schon an morgen denken Aktualisiert: Arbeitsschutzvorgaben Ausgeweitet: Programm "Ausbildungsplätze sichern" Kleinbetriebe besonders engagiert / Neue Standardberufsbildpositionen Auch 2021 gibt es Seminare Weiterhören und Weiterlesen Newsletter ansehen
Die Struktur der Ausbildungsberufe besteht aus den Berufsbildpositionen, die sowohl für den Rahmenlehrplan an den Berufsschulen, als auch für den betrieblichen Ausbildungsplan maßgebend sind. Dabei sind die berufsübergreifenden Aufgaben, die in allen Berufen identisch und zu vermitteln sind, die Standardberufsbildpositionen. Zu den bekannten bisherigen Elementen kommen nun neu „Umweltschutz und Nachhaltigkeit“ sowie „Digitalisierte Arbeitswelt“ verpflichtend [...]
Hier ist eine Übersicht und eine zusätzliche Erläuterung zu den länderspezifischen Regelungen bei Bildungsurlaub für Online-Seminare. Im Kern heißt das, für die meisten Teilnehmenden, dass der Arbeitgeber oder die Arbeitgeberin freiwillig zustimmen muss. Aber es gibt auch andere Regelungen, wie in NRW und Niedersachsen. Wer Fragen hat, wendet sich bitte an Thomas.Bulang@igbce.de oder 0511 7631 [...]
Die Korrekturen beziehen sich auf Bezüge zu Paragrafen im Gesetz (BBiG/HwO), die bislang fehlerhaft waren. Nutzt die Gelegenheit bei den neuen Prüfungsordnungen der IHK oder HWK zu prüfen, ob dies integriert wurde oder noch nicht. Die korrigierten Versionen der HA-Empfehlungen 120, 121, 127 und 128 findet ihr hier unter Material / Verordnungen.