Newsletter Ausgabe 18 Dezember 2023
Gemeinsam Jetzt online: Neues BIBB-Portal zur Vernetzung Industriekaufleute Aktualisierte BIBB-Broschüren zu Ausbildungs- und Fortbildungsordnungen Kostenlose Weiterbildung – jetzt anmelden weiterlesen
Gemeinsam Jetzt online: Neues BIBB-Portal zur Vernetzung Industriekaufleute Aktualisierte BIBB-Broschüren zu Ausbildungs- und Fortbildungsordnungen Kostenlose Weiterbildung – jetzt anmelden weiterlesen
Das neue Portal für das Ausbildungs- und Prüfungspersonal "Leando" des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) wurde am 20.11.23 bei einer BMBF-Veranstaltung in Mannheim, bei der auch Mitglieder unseres Expert*innenkreises dabei waren, freigeschaltet. Leando ist ein innovatives und praxisnahes Angebot für die tägliche Arbeit. Es richtet sich an alle, die in der Berufsbildung tätig sind. Leando bietet weiterlesen
Die Befragung von 21.000 Beschäftigten, Betriebsräten und Personalverantwortlichen in 66 Unternehmen im Sommer 2023 wurde wissenschaftlich begleitet vom Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation. Die Studie und die Ergebnisse, auch in Kurzform, unter Mobile Arbeit – Sozialpartnerstudie 2023 (igbce.de)
Das Bundesarbeitsministerium hat für diesen neuen Preis (Verleihung am 26.02.2024) eine Bewerbungsfrist bis 31.10.23 gesetzt. Teilnehmen können Unternehmen, Institutionen und Netzwerke sowie Träger von Netzwerken, an denen sich mindestens drei Akteure aus unterschiedlichen regionalen Institutionen beteiligen – z.B. Kammern, Arbeitsagenturen, Wirtschaftsförderer, Gewerkschaften oder Unternehmen. Eine Jury entscheidet. weiterlesen
Willkommen Die passende Ausbildung finden Qualifizierungsprogramm für ausbildende Fachkräfte Weiterbildungsgesetz – Neue Technolog*innen – Ehrenamtskarte Neue Empfehlungen des BIBB-Hauptausschusses IGBCE-Fachtagungen weiterlesen
Das traditionelle Treffen zum Austausch und zur Information fand diesmal in Frankfurt bei der IG Metall statt. Neben mitgebrachten eigenen Themen der 50 Teilnehmenden ging es u.a. um die neue Hauptausschuss-Empfehlung 180, die Novellierung von Berufsbildern, die Diskussion zur Gewinnung von Nachwuchs für die Fachausschüsse, die neue Benennungsperiode ab 2025 und einiges mehr. Die Informationen weiterlesen
Mit den neuen Fördermöglichkeiten wird ein Beitrag zur Bewältigung der Transformation in den Betrieben geleistet. Die Weiterbildung soll durch die Einführung eines Qualifizierungsgeldes und durch eine Vereinfachung gestärkt werden. Die Förderung ist auch während der Kurzarbeit möglich. weiterlesen
Aktuelles DGB-Info für Berufsbildungsausschuss- und Prüfungsausschuss-Mitglieder zur Verfahrensweise der Prüferdelegation durch zwei Prüfende. Aktuell werden Prüfende von den IHKen informiert, dass nur zwei Prüfende Prüfungsleistungen abnehmen und bewerten können und sie dies im PA umsetzen sollen. Wenn nicht, soll dies begründet werden. Dies entspricht nicht dem Gesetz und deshalb informieren wir nochmal über die gesetzliche weiterlesen
Gut vorbereitet sein Ohne Ausbildung keine Zukunft Berufliche Ordnungsarbeit Kostenfreie Seminare Kostenfreie Tagungen Studien und Video weiterlesen
Das beantworten fünf erklärende Videos (max. je 5 min) des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) unter Foraus.de / Innovativ erklärt: Wie neue Berufe entstehen