Unsere Seminarübersicht
Beobachten, beurteilen und bewerten – Modul 2
>> 10.-12.02.2025 in Springe
Kompetenzseminar
Überblick zum BVaDiG für Prüfende
>> 17.03.2025, 18:00-19:30 Uhr
Webseminar über Teams
Die AEVO-Prüfung – ein Buch mit sieben Siegeln
>> 18.03.2025, 18:00-19:30 Uhr
Webseminar über Teams
Aus- und Weiterbildungspädagogen / Berufspädagogen
>> 28.-30.03.2025 in Walsrode
Kompetenzseminar
Das Validierungsverfahren nach dem BVaDiG
>> 14.05.2025, 18:00-19:30 Uhr
Webseminar über Teams
Aktuelle Themen der Ausbildung und Prüfung für Ausbildende Fachkräfte
>> 05.-07.03.25 in Haltern
Grundlagenseminar
Infoflyer zum Download
Mündliche Prüfungsverfahren und Fachgespräche
>> 31.03.-02.04.2025 in Kagel Seminar fällt leider aus, neues Angebot in 2026
Kompetenzseminar
Das neue Berufsbild der Kunststoff- und Kautschuktechnolog*in
>> 14.-16.05.2025 in Bad Münder Seminar fällt leider aus, neues Angebot in 2026
Berufsspezifisches Seminar
Prüfungen in naturwissenschaftlichen Berufen
>> t.b.a.
Berufsspezifisches Seminar
Rechtliche Grundlagen und Partner im Prüfungswesen
>> 02.-04.06.2025 in Haltern
Grundlagenseminar
Infoflyer zum Download
Prüfungen / Aufgabenerstellung in IT-Berufen
>> 20.-22.06.25 in Bad Münder
Berufsspezifisches Seminar
Aufgaben und Verantwortung von Vorsitz und Stellvertretung im Prüfungsausschuss
>> 23.-25.06.2025 in Haltern
Kompetenzseminar
Die DQR-Fortbildungsstufen und was dies für Prüfungen bedeutet
>> 28.08.2025, 18:00-19:30 Uhr
Webseminar über Teams
Prüfungsangst und Prüfungsstress vermeiden und abbauen
>> 06.-08.10.2025 in Haltern
Kompetenzseminar
Infoflyer zum Download
Aus- und Weiterbildungspädagogen / Berufspädagogen
>> 10.-12.10.2025 in Walsrode
Grundlagenseminar
Infoflyer zum Download
Das neue Berufsbild der Industriekaufleute
>> 16.10.2025, 18:00-19:30 Uhr
Webseminar über Teams
Beobachten, beurteilen und bewerten – Modul 3
>> 27.-29.10.2025 in Haltern
Kompetenzseminar
Bundestagung Ausbildungs- + Prüfungspersonal
>> 07.-08.11.2025 in Bad Münder
Prüfungen / Aufgabenerstellung in IT-Berufen
>> 14.-16.11.2025 in Walsrode
Kompetenzseminar
Beobachten, beurteilen und bewerten – Modul 4
>> 01.-03.12.2025 in Haltern
Kompetenzseminar
Die Evaluierung des BBiG – Auswirkungen für Prüfende
>> t.b.a., 1,5 h
Webseminar über Teams
Bitte beachten: Es kann zu Verschiebungen oder Absagen kommen. Bitte immer auf der Website informieren oder unter fachkraeftepolitik@igbce.de nachfragen.
Seminar Anmeldebogen (PDF-Formular zum ausfüllen)
Tipp: Die Seminaranmeldung könnt Ihr auch direkt online hier auf der Website leicht durchführen.
Unser Angebot: Meldet Euch unverbindlich an – bspw. auch bereits vor der Regelung einer betrieblichen Freistellung.
Denn ein Zurücktreten von der Anmeldung ist unkompliziert möglich, es entstehen Euch dabei keine Kosten!
Seminarangebote der IG Metall und ver.di
Die aktuellen Seminarangebote der IG Metall und ver.di für Prüfende in der beruflichen Aus- und Fortbildung und für Interessierte am Prüferehrenamt sind auch für IGBCE-Mitglieder zugänglich und zugleich kostenlos. Hier die Links:
Seminarangebot IG Metall
WAP – Qualifizierung (igmetall.de)
Seminarangebot ver.di
Übersicht zum Bildungsurlaub für Online-Seminare (ohne Bayern und Sachsen)
Hier ist eine Übersicht und eine zusätzliche Erläuterung zu den länderspezifischen Regelungen bei Bildungsurlaub für Online-Seminare. Im Kern heißt das, für die meisten Teilnehmenden, dass der Arbeitgeber oder die Arbeitgeberin freiwillig zustimmen muss. Aber es gibt auch andere Regelungen, wie in NRW und Niedersachsen. Wer Fragen hat, wendet sich bitte an Thomas.Bulang@igbce.de oder 0511 7631 158.
Die IGBCE stellt vor
Im Rahmen unseres Seminarangebotes stellen wir als Kurzfilm (2,55 min) das Seminar „Prüfungsangst“ vor. Einfach reinschauen, dann das kostenlose Seminarangebot ansehen und anmelden. Natürlich auch für andere Themen. Den Film findet ihr unter https://drive.google.com/file/d/1VW9lDaGDTXsz79ICe27ioiWBEizAlQMM/view?usp=sharing
Anfragen bitte an Thomas Bulang unter abt.arbeitsmarktpolitik@igbce.de .
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von drive.google.com zu laden.