Wenn der Autopilot ausfällt -Interview mit Dr. Stephanie Conein (BIBB)
Gibt es in der hochautomatisierten Produktion der Chemie- und Pharmaindustrie Risiken bei Nicht-Routine-Situationen? Diese Frage mit dem Schwerpunkt Pharmakant*in und Chemikant*in war im Frühjahr 2020 Thema einer Untersuchung. Dabei wurde klar, dass es in der Aus- und Weiterbildung hierzu Bedarf gibt.
Newsletter Ausgabe 12 Juni 2022
Themen:
- Mit Blick auf die Zukunft
- Jugend protestiert für Ausbildungsgarantie
- Weiter strukturelle Probleme am Ausbildungsmarkt
- Zukunftsthema „Nachhaltigkeit in der Berufsbildung“
- Kostenfreie Seminare für Ausbildungs- und Prüfungspersonal sowie Interessierte
- Prüfungsausschuss / Neuordnung Industriekaufmann/frau
Newsletter Ausgabe 11 März 2022
Themen:
- Bildung – das A und O
- Auf welche Fähigkeiten kommt es zukünftig an?
- Ausbildung didaktisch anpassen
- Aktion „Ausbildungsplätze sichern“ läuft weiter
- Kostenfrei und spannend – jetzt anmelden
- “Leitfaden für ausbildende Fachkräfte”
- DGB ruft zu Spenden für ukrainische Geflüchtete auf
Auf welche Fähigkeiten kommt es zukünftig an?
Dieser Frage stellt sich der Future Skills Report für die Chemieindustrie als Teil der Qualifizierungsoffensive Chemie. Dabei soll neben den festzustellenden beruflichen Anforderungen, eine Beratung durch den Projektpartner Bundesagentur für Arbeit erfolgen. Ziel ist es, eine spezifische, an den künftigen beruflichen Herausforderungen orientierte, Weiterbildung für Beschäftigte aus den Betrieben der Pilotregionen zu ermöglichen. Dies soll ebenfalls in weiteren Regionen und Betrieben Thema sein. Mehr Infos im Flyer und im Newsletter März 2022.
Ausbildung didaktisch anpassen: Interview mit Prof. Dr. Marc Thielen – Leibniz-Uni Hannover
Beim Übergang von der Schule in den Beruf greifen viele Faktoren ineinander. Schulen kommt eine wichtige Funktion zu, aber auch die Unternehmen müssen Verantwortung übernehmen. Worauf kommt es dabei an und wie können die Schulabgänger*innen erfolgreich ausgebildet werden, damit der Fachkräftenachwuchs in den Unternehmen gesichert ist?
Prof. Dr. Marc Thielen hat bereits auf der IGBCE-Fachtagung für das Ausbildungs- und Prüfungspersonal im Nov. 2021 wichtige Akzente zur viel diskutierten Ausbildungsreife und Ausbildungsfähigkeit mit den Teilnehmenden diskutiert. weiterlesen
Prüfer*in werden
Prüfer*in werden
Handbuch für Prüfende 2021
Das Prüferhandbuch als Druckversion könnt ihr bei uns kostenlos bestellen.