Rückblick auf die Ausbilder*innentagung 2022
Die Fotogalerie, die Vorträge und Thesen der Ausbilder*innentagung vom November 2022 sind hier online. Dabei sind die Ergebnisse der Diskussionen in den Kleingruppen in einer weiteren Fotostrecke ersichtlich. Fotograf ist Ralf Hansen. Also – reinschauen und schon auf die nächste Veranstaltung am 3. und 4. Nov. 2023 freuen. weiterlesen
Der Berufsbildungsausschuss als zentrales Beratungs- und Beschlussgremium der IHK
Die DGB-Handlungshilfe für Arbeitnehmerbeauftragte in Berufsbildungsausschüssen wurde überarbeitet. Die Info-Broschüre soll die gewerkschaftlichen Vertreter*innen dabei unterstützen, die Interessen der Arbeitnehmer*innen in den Gremien der beruflichen Bildung kompetent zu vertreten. Sie ist online abrufbar unter Arbeitsgrundlagen BBA | Wir gestalten Berufsbildung (dgb.de)
Seminare
Hier ist die Übersicht mit allen Terminen der geplanten Seminare für das Ausbildungs- und Prüfungspersonal und alle Interessierten. Die Seminare sind für Gewerkschaftsmitglieder kostenlos und die Anmeldung kann ab sofort online auf der Website erfolgen. Die Nutzung von Bildungsurlaub oder Bildungszeit sowie weitere Informationen können gern unter abt.arbeitsmarktpolitik@igbce.de erfragt werden.
Newsletter Ausgabe 13 September 2022
Themen:
- In jedem neuen Anfang liegt eine Chance
- 16% aller Schulabgänger*innen schaffen danach keinen Berufsabschluss
- Wenn der „Autopilot“ ausfällt
- Infos und eine Umfrage fürs Ausbildungspersonal
- Kostenfreie Seminare für Ausbildungs- und Prüfungspersonal sowie alle Interessierten
- BIBB-Kongress 2022
Wenn der Autopilot ausfällt -Interview mit Dr. Stephanie Conein (BIBB)
Gibt es in der hochautomatisierten Produktion der Chemie- und Pharmaindustrie Risiken bei Nicht-Routine-Situationen? Diese Frage mit dem Schwerpunkt Pharmakant*in und Chemikant*in war im Frühjahr 2020 Thema einer Untersuchung. Dabei wurde klar, dass es in der Aus- und Weiterbildung hierzu Bedarf gibt.