Wie entstehen neue Berufsbilder und wer ist daran beteiligt?
Das beantworten fünf erklärende Videos (max. je 5 min) des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) unter Foraus.de / Innovativ erklärt: Wie neue Berufe entstehen
Newsletter Ausgabe 15 März 2023
- Eine besondere Verantwortung
- Der Entwurf des Weiterbildungsgesetzes
- BIBB-Fachtagung zu Wasserstoff
- Kostenlose Weiterbildung – Jetzt anmelden!
- Regionale Tagungen für das Ausbildungs- und Prüfungspersonal
- Gute Arbeit-Report 2022 & Homeoffice für Azubis?
Weiterbildungsgesetz als Entwurf vorgestellt
Das Bundesarbeitsministerium hat einen Gesetzentwurf veröffentlicht. Kernelemente sind ein Qualifizierungsgeld für Betriebe und eine Bildungs(teil)zeit für Beschäftigte. Was die IGBCE dazu meint, sieht man im Briefing. weiterlesen
Newsletter Ausgabe 14 Dezember 2022
Themen:
- Mit Mut ins neue Jahr
- Bildungsexpert*innen müssen entscheiden – nicht Controller*innen
- Die IGBCE beteiligte sich am BIBB-Kongress
- SEMINARE 2023: Jetzt anmelden!
- Digitale Medien und berufliche Bildung
- Material, neues Video & Tagungstermin
Rückblick auf die Ausbilder*innentagung 2022
Die Fotogalerie, die Vorträge und Thesen der Ausbilder*innentagung vom November 2022 sind hier online. Dabei sind die Ergebnisse der Diskussionen in den Kleingruppen in einer weiteren Fotostrecke ersichtlich. Fotograf ist Ralf Hansen. Also – reinschauen und schon auf die nächste Veranstaltung am 3. und 4. Nov. 2023 freuen. weiterlesen
Der Berufsbildungsausschuss als zentrales Beratungs- und Beschlussgremium der IHK
Die DGB-Handlungshilfe für Arbeitnehmerbeauftragte in Berufsbildungsausschüssen wurde überarbeitet. Die Info-Broschüre soll die gewerkschaftlichen Vertreter*innen dabei unterstützen, die Interessen der Arbeitnehmer*innen in den Gremien der beruflichen Bildung kompetent zu vertreten. Sie ist online abrufbar unter Arbeitsgrundlagen BBA | Wir gestalten Berufsbildung (dgb.de)